Regelkreis der Abfallverbrennung: Das inspect pro control W-System berechnet aus den Bilddaten von Brennbett und Ausbrennzone die prozessrelevanten Kenngrößen. Daraus ermittelt es aktuelle Parameter, mit denen der Verbrennungsprozess optimiert geregelt wird.
inspect pro control W in der Abfallverbrennung: Aus den (IR-)Bilddaten von Brennbett und Ausbrennzone werden bis zu 50 prozessrelevanten Kenngrößen berechnet. Daraus ermittelt das inspect-System aktuelle Parameter, mit denen der Verbrennungsprozess optimiert geregelt wird.

Vorteile durch inspect pro control W

  • Höherer Wirkungsgrad
  • Gleichmäßigere Dampfleistung
  • Geringere Schadstoffe

Kontaktieren Sie uns

inspect pro control W

Optimierte thermische Abfallbehandlung: Höherer Durchsatz, weniger Schadstoffe – durch optimierten Ausbrand

Das Ziel einer modernen thermischen Abfallbehandlung besteht aus der Minimierung des Reststoffes bei maximaler Energieentbindung und minimaler Schadstoffentstehung. Durch die veränderliche Zusammensetzung der Müllfraktionen mit unterschiedlichen Verbrennungseigenschaften kommt es in der Praxis jedoch häufig zu einer ungleichmäßigen Brennstoffverteilung auf dem Rost und damit schwankenden Temperaturwerten im Brennraum.

In der Folge sinkt der Wirkungsgrad der Verbrennung und die Dampfleistung bricht bei gleichzeitig erhöhten Emissionen merklich ein. Mithilfe von inspect pro control W werden auf Basis der Signale von leistungsfähigen Infrarot-Kamerasystemen oder auch bestehenden Videokameras die notwendigen Kenngrößen zur Charakterisierung des Verbrennungsvorgangs berechnet. Mit diesen Kenngrößen lassen sich die Luftzuführungen, der Vorschub und die Beschickung optimieren. Dies ermöglicht einen erhöhten Durchsatz und Wirkungsgrad bei verringerter Schadstoffentstehung und gleichzeitig längeren Standzeiten.

Verbesserung des Wirkungsgrades auf Grundlage von Infrarot- bzw. Videoaufnahmen zur effizienten Erhöhung des Feststoffausbrands

inspect pro control W erfasst und analysiert IR-Bilddaten aus der Überwachung des Brennbetts sowie alternativ von Videokameras für Ausbrandzone und Flammenfluktuation. Aus den vorverarbeiteten Informationen berechnet das System bis zu 50 Kenngrößen, mit deren Hilfe sich Beschickung, Luftzuführungen und Transportgeschwindigkeit auf den Rostbahnen sowie die Feuerleistung regeln lassen.

Installation an Ihrer Anlage

Das innovative Softwaresystem inspect pro control W wurde auf Grundlage der Forschungen am Karlsruher Institut für Technologie entwickelt und ist bereits seit 2000 weltweit erfolgreich industriell im Einsatz. Es lässt sich auf allen herkömmlichen Anlagen nachrüsten und kann sowohl in eine manuelle Prozessführung durch das Bedienpersonal als auch in automatisierte Regelsysteme mit Fuzzy Control integriert werden.